Tue., 07. Jan 2025 Wechsel im Vorstand des ZAFT
Das ZAFT ist seit 1998 ein fester Bestandteil der Forschungs-,Entwicklungs- und Transferarbeit der HTW Dresden. Mit zahlreichen Projekten zur Entwicklung von innovativen Produkten, Verfahren und Dienstleistungen sowie von Weiterbildungsangeboten trägt das ZAFT aktiv zur Stärkung der Brücke zwischen Hochschulforschung und praktischer Anwendung bei.
Am 1. Juli 2024 übernahm Prof. Dr.-Ing. habil. Jens Engel von Prof. Dr.-Ing. Christoph Grieger die Funktion des wissenschaftlichen Direktors am ZAFT. Aus diesem Anlass findet am 05.Februar 2025, dem 27.Jahrestag der Gründung des Vereins, ein Kolloquium statt.
Zeit: Mittwoch, den 05. Februar 2025, 13:00 Uhr
Ort: HTW Dresden, Friedrich-List-Platz 1, 01069 Dresden
Raum: Hörsaal Z 107 (Kolloquium), PAB (kleiner Empfang)
Für eine bessere Planung und Vorbereitung bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis zum 24. Januar 2025. Zum Anmeldeformular
Programm
Eröffnung
durch den Männerchor Professores Cantantes Dresdenses
Begrüßung
Prof. Dr.-Ing. Gunter Göbel
Prorektor Forschung, Nachhaltigkeit und Transfer,
Vorsitzender des Kuratoriums
Grußwort der HTW Dresden
Prof. Dr. rer. nat. Katrin Salchert
Rektorin der HTW Dresden
(20+7) Jahre ZAFT
Dr.-Ing. Hartmut Fussan
Geschäftsführender Direktor ZAFT e.V.
Ehrung Prof. Dr.-Ing. Christoph Grieger
durch Prof. Dr. rer. nat. Katrin Salchert und
Prof. Dr.-Ing. Gunter Göbel
Musikalischer Einwurf
des Männerchors Professores Cantantes Dresdenses
Bauwerke mit ölschlussvergütetem Spannstahl
Prof. Dr.-Ing. Thomas Bösche
Fakultät Bauingenieurwesen
Das ZAFT der HTWD 2025
Prof. Dr.-Ing. habil. Jens Engel
Wissenschaftlicher Direktor ZAFT e.V.
Dekan Fakultät Bauingenieurwesen
Übergabe der Bestellurkunde an Prof. Dr.-Ing. habil. Jens Engel
durch Prof. Dr. rer. nat. Katrin Salchert und
Prof. Dr.-Ing. Gunter Göbel
Schlusswort
Prof. Dr.-Ing. Christoph Grieger
Bisheriger wissenschaftlicher Direktor ZAFT e.V.
Musikalischer Ausklang
Empfang
Im Anschluss an die Vortragsveranstaltung laden wir Sie zu einem kleinen Empfang mit Gedankenaustausch und Imbiss in den PAB ein.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gern unter folgender E-Mailadresse zur Verfügung: zaft@zaft-dresden.de