Fri., 10. Dec 2021 Dank der Zhejiang University of Science and Technology (ZUST) Hangzhou für die Zurverfügungstellung des Lehrbuchs "Praxis der Zerspantechnik" für die Ausbildung.
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des deutsch-chinesischen Regierungsprogramms zum Aufbau einer Fachhochschule nach deutschem Modell in Hangzhou hat das ZAFT-Mitglied, Prof. Dietrich der Zhejiang University of Science and Technology (ZUST), deren Ehrenprofessor er seit 1993 ist, sein neuestes Lehrbuch, "Praxis der Zerspantechnik" (13. Auflage, 2020, Springer Vieweg Verlag) für die Ausbildung zur Verfügung gestellt. Der Klassiker der fertigungstechnischen Literatur (DSF-Dresdner Schule der Fertigungstechnik) ist durch zwei Kapitel des neuen Koautors Prof. A. Richter zu Industrie 4.0 auf dem aktuellen Stand der modernen Produktion. Das Lehrbuch enthält einen direkten Link zur "Industrie 4.0 Modellfabrik" an der HTW Dresden, so dass auch die im Verbund Saxony5 zusammen arbeitenden Studierenden und Lehrenden der fünf sächsischen Fachhochschulen neben Praktika am modernen hochautomatisierten Fräszentrum an der HTW Dresden, im Lehrbuch auch die Grundlagen studieren können. Im Dankschreiben des Präsidenten der ZUST für die Schenkung wird die Nachhaltigkeit der deutschen Entwicklungszusammenarbeit gewürdigt, denn die zwei deutschen CNC-Maschinen, die 1992 im neu aufgebauten Labor installiert wurden, sind immer noch in Nutzung. Selbstverständlich jetzt durch modernere Lösungen, so wie in der Fabrik der Zukunft der HTW Dresden zu sehen sind, ergänzt. In Verbindung mit Springer Peking prüfen die chinesischen Freunde jetzt eine landessprachliche Auflage.