Project lead: Dr.-Ing. Ronald Peter Cooperation partner: Kluge GmbH Seilerei Voigt Seil- und Hebetechnik GmbH Universität Bielefeld Analytisches Labor -Dr.Marmodeé IMCG Funding body: BMWi Authors: Dr.-Ing. Ronald Peter
Um die für 2020 aufgezeigten Ziele der Ressourcenproduktivität zu erreichen, sind auch große Anstrengungen in der Fördertechnik erforderlich. Der Einsatz neuer hochfester Kunststoffe wie Zylon eröffnet vollkommen neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Rohstoffproduktivität bei Seiltrieben. Entsprechendes gilt für Seilrollen und Seiltrommeln sowie Treibscheiben. Seiltriebe sind sehr sensible Gebilde, jede Veränderung muss sorgfältig getestet werden. Es ist deshalb eine Lösung zu entwickeln, die gewährleistet, dass die Zugkraft insbesondere über die aus dieser klassischen Seileinlage entwickelte Zyloneinlage übertragen wird und die um diese Einlage geschlagenen Litzen vor allem die Druckkräfte aus der Rillenbeanspruchung aufnehmen können. Die theoretischen Grundlagen für die Berechnung dieser neuen Seilkonstruktion sind zu entwickeln. Außerdem ist ein Testprogramm auszuarbeiten, in dem die Projektpartner bei den neu zu entwickelnden Produkten mitwirken.