Das Leistungsangebot des ZAFT e.V. umfasst angewandte Forschung und Entwicklung, Wissens- und Technologietransfer sowie die Durchführung von Kursen, Seminaren und Fachtagungen. Die Forschungsaktivitäten gliedern sich in die gemeinsam mit der HTW Dresden erarbeiteten Profillinien ein. Diese sind:
Das ZAFT steht den Professoren aller Fachgebieten offen. Dadurch ist es möglich, Kompetenzen zu bündeln, interdisziplinäre Projekte zu generieren und gleichzeitig Synergieeffekte zu erzielen. Die Mitglieder und Forschungsmitarbeiter gewährleisten, koordiniert durch die Geschäftsstelle, die professionelle Bearbeitung von Projekten.
ZAFT e. V.
c/o HTW Dresden
PF 12 07 01
01008 Dresden
Im Februar 1998 wurde durch Hochschullehrer der HTW Dresden das ZAFT als angegliedertes Forschungszentrum gegründet. Gemäß § 94 Sächsisches Hochschulfreiheitsgesetz (SächsHSFG) nehmen Forschungszentren an Fachhochschulen Aufgaben in den angewandten Wissenschaften sowie für den Wissens- und Technologietransfer wahr.
Der Gründungsversammlung am 05.02.1998 folgten die Bestätigung der Satzung durch den Sächsischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst am 18.04.1998, die Eintragung in das Vereinsregister am 29.06.1998 und der Beginn der Vereinstätigkeit am 01.07.1998.
Seit seiner Gründung wurden am ZAFT mehr als 500 Projekte bearbeitet. An den insgesamt durch die HTW Dresden und das ZAFT jährlich erwirtschafteten Forschungseinnahmen hat das ZAFT einen erheblichen Anteil. Das sichert 35 bis 45 hochqualifizierte Arbeitsplätze.
Das Forschungsmanagement sowie die Gewährleistung des Forschungsvorlaufs werden anteilig durch eine Zuwendung der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden gefördert.
Das ZAFT ist ein Verein, dem verschiedene Gremien in beratender und beschlussfassender Weise zur Seite stehen.
Die Mitgliederversammlung ist das höchste Gremium des ZAFT e.V. Sie findet mindestens einmal jährlich statt und fasst grundsätzliche Beschlüsse zur Tätigkeit des Vereins sowie zu organisatorischen und personellen Fragen.
Die Leitung von Forschungsprojekten wird überwiegend von Mitgliedern des Vereins wahrgenommen.
Das Kuratorium des ZAFT ist mit Vertretern der HTW Dresden, der Wirtschaft, anderer Forschungseinrichtungen und des ZAFT e.V. besetzt. Es unterstützt den Vorstand, sichert die Umsetzung der Satzungsziele und kontrolliert die Vereinstätigkeit.
Prof. Dr.-Ing. Gunther Göbel
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Prorektor für Forschung und Entwicklung
Dipl.-Wirt.-Inf. Alexander E. Müller
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Kanzler (kommissarisch)
Gunter Niemtschke
Kluge GmbH Königswartha
Geschäftsführer
Prof. Dr.-Ing. Norbert Michalke
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
ZAFT e.V.
Prof. Dr. phil. et. rer. nat. habil. Rüdiger von der Weth
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
ZAFT e.V.