Project lead: Prof. Dr. agr. Steffi Geidel Cooperation partner: Steinbeis-Innovationszentrum (ZIS) CETEX Institut für Textil- und Verarbeitungsmaschinen gGmbH Dietmar Ehnert Baumaschinen GmbH IPS-tec GmbH Ilrich Bachmann - Innovative Klima- und Lufttechnik (IKL) Funding body: BMWi
Wachstum der Weltbevölkerung, globale Erwärmung und Herausbildung von Megacitys verlangen neue Lösungsansätze zur globalen Ernährungssicherung. Das Projektziel ist die Entwicklung eines Produktionsverfahrens sowie die Herstellung einer, leicht gebauten, klimafesten, biotechnischen Anlage zur Agrarflächen- sowie Wasser- und Energienetz-unabhängigen Erzeugung von Grünfutter, einschließlich der Nachweisführung über die futtermittelkundliche und verdauungsphysiologische Eignung zur Fütterung von Wiederkäuern.
Da die Verdauung von Wiederkäuern eine energetisch optimierte Rationsgestaltung, mit ausreichender physikalischer Struktur verlangt, basiert der Lösungsansatz auf einer dualen Futtererzeugung, bei der eine Rohfasermatte (auf der das Grünfutter keimt und wächst) mit verfüttert wird. Produktionstechnischer Kern ist ein modulares biotechnisches System, das in eine kompakte Hüllenkonstruktion eingehaust oder in großflächiger Bauweise ausgeführt wird. Mittels innovativer Klimatechnik und -steuerung werden Lichtspektrum/-regime, Temperatur, Luftfeuchte und Bewässerung bzügl. Pflanzenwachstum, Biomassezubildung und Nährstoffzusammensetzung optimiert.