Project lead: Prof. Dr.-Ing. habil. Jens Engel Cooperation partner: IGG Internationale Geotextil GmbH Funding body: BMWi
Hänge und Böschungen sind im Bereich der Oberfläche dem Einfluss der Witterung ausgesetzt, verbunden mit der Gefahr des Materialabtrags (Erosion). Eine geschlossene, erosionsstabile Deckschicht (Außenhaut) ist der wirksamste Schutz gegen Erosion. Diese Außenhaut kann durch Bewuchs oder geotextile Abdeckungen erreicht werden.
Zur Erhaltung der Standsicherheit von Böschungen und Hängen müssen die stabilisierenden Eigenschaften des Untergrunds und der Oberflächenbefestigung dauerhaft erhalten werden. Schwächungen an einem Teil führen langfristig zum Versagen des Gesamtsystems. Im Rahmen des beantragten FuE-Projekts sollen Verfahren zur Sicherung geschädigter Böschungen bzw. zur Vorbeugung von Anfangsschäden an intakten Böschungen bereitgestellt werden. Ziel ist die Entwicklung und Erprobung aller Komponenten des Bauverfahrens sowie die Bereitstellung der erforderlichen Planungs- und Berechnungsgrundlagen. Im Vergleich zur derzeitigen Praxis des Austauschs geschädigter Böschungsbereiche durch Grobschlag bzw. Schotter wird das neue Verfahren zu erheblichen Einsparungen bei der Nutzung wertvoller Bodenressourcen führen.