Weiterbildung Automatisierungstechnik

Die Automatisierungstechnik ist eine Querschnittswissenschaft. Sie berührt sowohl die Produkt- als auch die Anlagenautomatisierung in allen Bereichen des täglichen Lebens.

 Jedwede Produktion materieller oder immaterieller Güter ist heute ohne Automatisierungstechnik kaum kostengünstig realisierbar. Aufgrund des weiter zunehmenden Kostendrucks auf die Produzenten wird der Bedarf an Automatisierungslösungen gleichfalls stetig anwachsen. Solide Grundkenntnisse der Automatisierungstechnik werden daher für jeden Ingenieur, der heute in diesem beruflichen Spannungsfeld erfolgreich bestehen will, immer wichtiger.  

 Unter diesem Gesichtspunkt wurde durch erfahrene und mit der industriellen Praxis eng verbundene Lehrkräfte der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) ein Weiterbildungsangebot konzipiert, das dazu beiträgt, o. g. Ziel zu erreichen. Es richtet sich sowohl an Einsteiger, die automatisierungstechnisches Grundwissen erwerben wollen, als auch an Fortgeschrittene, die ihr Wissen auffrischen oder vertiefen wollen.

 Egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittener – jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kann sich systematisch den in vorliegendem Weiterbildungsangebot aufbereiteten Wissensschatz erschließen und auf diese Weise das Spektrum der eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten um eine im industriellen Umfeld gefragte Schlüsselqualifikation bereichern.

Ein typischer Bildungsweg könnte mit dem Schwerpunkt „Grundlagen der Automatisierungstechnik“ beginnen. Daran anschließend kann das erworbene Wissen mit einem Praktikum an einem industriellen Versuchsstand vertieft oder mit Blick auf die Projektierung von Automatisierungsanlagen erweitert werden. Die flexible modulare Struktur des vorliegenden Weiterbildungsangebots erlaubt es aber auch, sich durch anderweitige Kombination von Kursen das auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmte maßgeschneiderte Weiterbildungsprogramm selbst zusammenzustellen. Um dabei die Orientierung zu erleichtern, werden nachfolgend Zielstellung und Inhalte des vorliegenden Weiterbildungsangebots überblicksartig dargestellt.

 Schwerpunkt „Grundlagen der Automatisierungstechnik“

  •  Ziel:

Überblick zu den und Einführung in die Grundlagen der Automatisierungstechnik.

  •  Inhalt:

Ausgehend von den grundlegenden Automatisierungsstrukturen „Steuerung“ und „Regelung“ – vermittelt in einem Mix aus Theorie und anschaulichen Beispielen – wird ein Überblick über die dafür erforderliche Mess- und Stell- sowie informationsverarbeitende Technik (speicherprogrammierbare Steuerungen, Prozessleitsysteme) gegeben, wobei bei letzterer besonderes Augenmerk auf wichtige Grundlagen und Prinzipien von Rechnernetzen gelegt wird.

 Schwerpunkt „Komplexpraktikum am Versuchsstand Industrielle Durchflussregelung“

  •  Ziel:

Vertiefung bzw. Auffrischung des Wissens zur Automatisierungstechnik durch ein Praktikum zum Reglerentwurf an einer industriellen Durchflussregelstrecke

  •  Inhalt:

Ausgehend von einer experimentellen Prozessanalyse werden über Kennwerte und Übertragungsfunktionen mittels gängiger Entwurfsverfahren die Reglerparameter bestimmt und am Regler eingestellt. Anschließend wird das Führungs- sowie Störverhalten im Regelkreis bei verschiedenen Reglereinstellungen untersucht. Eine Übersicht zu Simatic WinCC als verwendetes Bedien- und Beobachtungssystem runden das Praktikum ab.

  Schwerpunkt „Projektierung von Automatisierungsanlagen“

  •  Ziel:

Vermittlung bzw. Vertiefung der Grundlagen zur Projektierung von Automatisierungsanlagen sowie zur Kalkulation und Angebotserstellung für Automatisierungsprojekte

  •  Inhalt:

Ausgehend vom allgemeinen Projekt- sowie Projektierungsablauf wird der Aufbau von Lasten- und Pflichtenheft als wesentliche Projektunterlage erläutert. Über den allgemeinen Aufbau von Automatisierungsanlagen weiterführend werden daran anschließend weitere wichtige Projektunterlagen    (z. B. EMSR-Stellenpläne, EMSR-Stellenblätter, EMSR-Gerätelisten etc.) sowie Kennzeichnungssysteme behandelt. Durch das Arbeiten mit einem CAE-System für die Projektierung kann das erworbene Grundlagenwissen an praktischen Beispielen umgesetzt und gleichzeitig vertieft werden. Betrachtungen zu kommerziellen Aspekten,  d. h. zur Kalkulation sowie Angebotserstellung, runden den Schwerpunkt ab.

Fragen und Anmeldungen nimmt jederzeit gerne Prof. Dr.-Ing. Thomas Bindel entgegen. Anruf unter Tel. (0351) 4 62 28 60 oder  E-Mail an thomas.bindel@htw-dresden.de genügt.

 

Letzte Änderung: 1. November 2022 15:46