Wechsel der Kuratoren

Mi., 08. Jun 2022 Während der 49. Sitzung des Kuratoriums des Zentrums für Angewandte Forschung und Technologie e.V. (ZAFT) an der HTW Dresden am 30.05.2022 erfolgte der Wechsel der wählbaren Kuratoren und die Neubestellung des Geschäftsführenden Direktors

Der Vorsitzende des Kuratoriums des ZAFT Prof. Gunther Göbel (Prorektor für Forschung und Transfer der HTW Dresden) verabschiedete die nach zwei vierjährigen Wahlperioden ausscheidenden Kuratoren Prof. Norbert Michalke (2. v. l., HTW Dresden, ZAFT e.V.),  Prof. Rüdiger von der Weth (r., HTW Dresden, ZAFT e.V.) sowie Dipl.-Ing. (FH) Gunter Niemtschke (Kluge GmbH Königswartha, Vertreter der Wirtschaft im Kuratorium -  war digital zugeschaltet).

Gleichzeitig begrüßte er die neu gewählten Kuratoren Prof. Karl Wild (4. v. l., HTW Dresden, ZAFT e.V.), Dipl.-Ing. (FH) André Lienert (l., WiE GmbH Kreischa, Vertreter der Wirtschaft im Kuratorium). Ebenfalls neu in das Kuratorium wurde Prof. Christian Clemen (HTW Dresden, ZAFT e.V.) gewählt, der aus zwingenden dienstlichen Gründen nicht anwesend sein konnte.

Auf der Grundlage des Vorschlages der Mitgliederversammlung bestellte das Kuratorium Herrn Dr. Fussan erneut zum Geschäftsführenden Direktor.

Weitere Neuigkeiten Zeige alle Neuigkeiten...

23. Oldenburger 3D-Tage zu Gast in Dresden

Am 25. und 26.02.2026 finden die 23. Oldenburger 3D-Tage an der HTW Dresden statt.
Weiterlesen...

Zucht auf Kurzschwänzigkeit beim Merinofleischschaf

Im Januar 2025 wurde am ZAFT mit der Bearbeitung eines Projektes zur Zucht auf Kurzschwänzigkeit beim Merinofleischschaf begonnen. Gefördert wird das Projekt vom LfULG mit Mitteln aus dem ELER-Fonds.
Weiterlesen...

Biopolymere Bodennadel zur Stabilisierung geschädigter Hänge und Böschungen

Im Kooperationsvorhaben zwischen der Werkzeugbau Winkelmühle GmbH und dem ZAFT e.V. Dresden soll eine Methode zur Sicherung und zur Reparatur erosionsgefährdeter und vorgeschädigter Bereiche der Infrastruktur entwickelt werden.
Weiterlesen...