Wechsel der Kuratoren

Wed., 08. Jun 2022 Während der 49. Sitzung des Kuratoriums des Zentrums für Angewandte Forschung und Technologie e.V. (ZAFT) an der HTW Dresden am 30.05.2022 erfolgte der Wechsel der wählbaren Kuratoren und die Neubestellung des Geschäftsführenden Direktors

Der Vorsitzende des Kuratoriums des ZAFT Prof. Gunther Göbel (Prorektor für Forschung und Transfer der HTW Dresden) verabschiedete die nach zwei vierjährigen Wahlperioden ausscheidenden Kuratoren Prof. Norbert Michalke (2. v. l., HTW Dresden, ZAFT e.V.),  Prof. Rüdiger von der Weth (r., HTW Dresden, ZAFT e.V.) sowie Dipl.-Ing. (FH) Gunter Niemtschke (Kluge GmbH Königswartha, Vertreter der Wirtschaft im Kuratorium -  war digital zugeschaltet).

Gleichzeitig begrüßte er die neu gewählten Kuratoren Prof. Karl Wild (4. v. l., HTW Dresden, ZAFT e.V.), Dipl.-Ing. (FH) André Lienert (l., WiE GmbH Kreischa, Vertreter der Wirtschaft im Kuratorium). Ebenfalls neu in das Kuratorium wurde Prof. Christian Clemen (HTW Dresden, ZAFT e.V.) gewählt, der aus zwingenden dienstlichen Gründen nicht anwesend sein konnte.

Auf der Grundlage des Vorschlages der Mitgliederversammlung bestellte das Kuratorium Herrn Dr. Fussan erneut zum Geschäftsführenden Direktor.

Other news Show all news...

Methode zur nachhaltigen Reparatur und Verhinderung von Erosionsrinnen im frühen Stadium

Seit dem 01.03.2023 wird im Rahmen des oben genannten Projektes das Teilprojekt "Eignungsuntersuchungen und Dimensionierungsmethoden für nachhaltig-ökologische Verfestigungssubstanzen auf Basis von Labor- und Feldtests" bearbeitet.
Read more...
Rotorschleuderbrecher

Asphaltaufbereitung

Untersuchungen zum Einfluss des nachhaltigen und gesteinsschonenden Aufbereitungsverfahrens von Asphaltgranulat auf die Wirtschaftlichkeit von Asphaltflächenbefestigungen
Read more...

Green3DScan

Start des Projektes zum energieeffizienten Baustellen-Monitoring mittels autonomer Robotik, Laserscanning und Building Information Modelling (Green3DScan)
Read more...