Feierstunde zu 25 Jahre ZAFT

(von links nach rechts)

Prof. Rösel - Wissenschaftler Direktor des ZAFT von 2005 bis 2017
Prof. Schuszter - Wissenschaftler Direktor des ZAFT von 1998 bis 2005
Dr. Fussan - Geschäftsführender Direktor des ZAFT
Prof. Grieger - Wissenschaftler Direktor des ZAFT
MR Dr. Bryja - Referatsleiter Grundsatzangelegenheiten Forschung im SMWK
Frau Prof. Salchert - Rektorin der HTW
Herr Prof. Göbel - Vorsitzender des Kuratoriums, Prorektor für Forschung und Transfer der HTW

Do., 06. Jul 2023 Feierstunde anlässlich des 25jährigen Bestehens des ZAFT e. V. am 29.06.2023

Nachdem am 05. Februar 1998 an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) 13 Hochschulangehörige die Gründung eines Forschungszentrums beschlossen hatten, konnte dieses nach der Bestätigung durch den Sächsischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Professor Dr. Hans Joachim Meyer und der Eintragung ins Vereinsregister als Zentrum für Angewandte Forschung und Technologie e.V. am 01.07.1998 seine Tätigkeit aufnehmen. Um diesen 25. Jahrestag zu würdigen, fand am 29. Juni eine Feierstunde statt. In Ihrem Grußwort betonte die Rektorin Frau Professor Salchert die Wichtigkeit des Vereins für die Forschung und den Wissenstransfer der HTW. Dabei sprach sie von einer sinnvollen Symbiose zum Vorteil beider Partner. 

Herr Ministerialrat Dr. Bryja, Referatsleiter Grundsatzangelegenheiten Forschung, überbrachte die Glückwünsche des Staatsministers für Wissenschaft, Kultur und Tourismus Sebastian Gemkow. In seinem Grußwort betonte er vor allem die Wichtigkeit des Praxisbezuges in der Forschung und verwies auf die in der Zukunft immer wichtiger werdenden Forschungsthemen zur Energieoptimierung und zum Personalmanagement.

Anschließend gab Dr. Fussan, der die gesamte Zeit die Funktion des Geschäftsführenden Direktors am ZAFT innehatte, einen kurzen Rückblick über die 25 Jahre und wies auf wichtige Aufgaben in der Zukunft hin.

Der Vorsitzende des Kuratoriums und Prorektor für Forschung und Transfer der HTW Professor Göbel bedankte sich in seinem Schlusswort für die in dieser Zeit geleistete Arbeit und wünschte Erfolge bei deren Fortführung.

Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Christoph Grieger

Weitere Neuigkeiten Zeige alle Neuigkeiten...

Umzug der Geschäftsstelle des ZAFT e. V.

In der Woche vom 05.bis 09.2025 zieht die Geschäftsstelle des ZAFT in andere Räume.
Weiterlesen...

KI-unterstützte Produktionsoptimierung in der Industrie

Verfahren zur Vorhersage von Wartungs- und Kontrollbedarfen mit Hilfe datengetriebener Modelle
Weiterlesen...

Neues Forschungsnetzwerk für Bioelektronik in Sachsen

Mit dem Forschungsnetzwerk „BiotroNiS“ wird in den kommenden drei Jahren eine neue Kooperationsplattform zu bioelektronischen Materialien und Systemen geschaffen.
Weiterlesen...