OMLoGS

Mo., 18. Sep 2023 Seit dem 01.08.2023 wird am ZAFT e. V. das ZIM-Projekt "Ortung und Monitoring mittels LoRa und GPS - OMLoGS" bearbeitet.

Jeder kennt die Zettel an Bäumen oder Laternen, mit denen entlaufene Katzen gesucht werden. Besonders in Großstädten kennen auch viele das Phänomen des Fahrraddiebstahls, einige sogar aus eigener Erfahrung. Aus technischer Sicht geht es in beiden Fällen um eine Lokalisierung von Objekten (wenn man die lebende Katze hier einmal auch als Objekt betrachten möchte). Mit herkömmlicher Technik, z.B. mit GPS-Trackern, lassen sich diese Fälle offenbar nur ungenügend lösen, was meist an der begrenzten Betriebszeit dieser Geräte liegt.
Hier setzt das Projekt OMLoGS an. Es zielt auf die Entwicklung langzeit-autonomer Lokalisierungsmöglichkeiten, die auf der Basis der im Bereich IoT bereits recht verbreiteten LoRa-Funktechnologie arbeiten – der Bedarf für eine solche Lösung ist vorhanden. Dem Eigentümer wird die Möglichkeit eröffnet, sein Eigentum auf wenige Meter genau zu lokalisieren. Im Gegensatz zu anderen Produkten ähnlicher Ausrichtung fallen dabei nach dem Kauf (bis auf einen evt. in großen Abständen notwendigen Batteriewechsel) für den eigentlichen Betrieb keine laufenden Kosten an. Damit können z.B. entlaufene Haustiere oder entwendete Fahrräder wieder aufgefunden werden. Den zuständigen Behörden würde die Aufklärung von Diebstählen erleichtert oder überhaupt erst ermöglicht, was zwar die Diebstähle nicht verhindert, aber zu einer Steigerung der Aufklärungsquote führen könnte.

Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Sven Zeisberg

Weitere Neuigkeiten Zeige alle Neuigkeiten...

Umzug der Geschäftsstelle des ZAFT e. V.

In der Woche vom 05.bis 09.2025 zieht die Geschäftsstelle des ZAFT in andere Räume.
Weiterlesen...

KI-unterstützte Produktionsoptimierung in der Industrie

Verfahren zur Vorhersage von Wartungs- und Kontrollbedarfen mit Hilfe datengetriebener Modelle
Weiterlesen...

Neues Forschungsnetzwerk für Bioelektronik in Sachsen

Mit dem Forschungsnetzwerk „BiotroNiS“ wird in den kommenden drei Jahren eine neue Kooperationsplattform zu bioelektronischen Materialien und Systemen geschaffen.
Weiterlesen...