Professor Dr. agr. Michael Klunker - Nachruf

Fri., 06. Oct 2023 Am 30.09.2023 ist für uns alle völlig unerwartet und viel zu früh unser langjähriges Mitglied Professor Dr. agr. Michael Klunker verstorben.

2005 - 2017 war er als Professor für Tierzucht im Studiengang Agrarwirtschaft an der Fakultät Landbau/ Umwelt/ Chemie tätig. Während dieser Zeit betreute er über 70 studentische Abschlussarbeiten in Kooperation mit vielen Praxispartnern sowie drei kooperative Dissertationen im Bereich der Rinderzucht und Geflügelhaltung.

Prof. Klunker initiierte und verwirklichte die Etablierung des molekularbiologischen Labors an der Fakultät (Bergweg) und war langjähriger Vorsitzender des Prüfungsausschusses.

Er publizierte in zahlreichen nationalen und internationalen Fachzeitschriften zur Zucht und Haltung von Rindern, Büffeln, Schweinen, Pferden und Geflügel sowie zur Erhaltung tiergenetischer Ressourcen.

An unserem Zentrum führte er in Kooperation mit verschiedenen Institutionen und Praxisbetrieben Forschungsprojekte u.a. zu Monitoring der genetischen Vielfalt für Leistungszuchtpopulationen und gefährdete Nutztierpopulationen in Sachsen, Entwicklung eines elektronischen Mess- und Bewertungssystems für Ganganalysen beim Pferd, vorausschauende orthopädische Klauenpflege beim Rind sowie Kalziumversorgung bei Legehennen durch.

Für seine fachlichen Leistungen wurde ihm 2022 der Sächsische Tierzuchtpreis verliehen.

Wir nehmen Abschied und sind in Gedanken bei seiner Familie.

Other news Show all news...

Infrastrukturdatenhaltung mit BIM und GIS

"Infrastrukturdatenhaltung mit BIM und GIS" – DZSF Forschungsbericht 46 (2023) erschienen.
Read more...

KI in sächsischen Unternehmen

Am 01.10.2023 startete am ZAFT das Projekt "KI in sächsischen Unternehmen – Standardisierte Überführung von KI-Wissenschaft in praktische Applikationen - Applied.AI".
Read more...

Entwicklung biobasierter Trägersubstrate für neuartige innovative nicht-invasive Laktatsensoren in der medizinischen Diagnostik

Seit dem 01.09.2023 wird am ZAFT im Rahmen des Projektes das Teilprojekt "Realisierung von Leit- und Strukturschichten auf neuartigen Trägersubstraten, Zuverlässigkeitsprüfungen, Qualitätstests und Untersuchungen zum Abbauverhalten innovativer Materialsysteme" bearbeitet.
Read more...