Ministerpräsident Michael Kretschmer informiert sich über digitales Bauen

Di., 19. Mär 2019 Die Ingenieurkammer Sachsen veranstaltet mit dem Wackerbarth Forum regelmäßig Technologiegespräche mit politischen Entscheidungsträgern. Dieses Jahr ging es um das Thema „Digitalisierung der Bau- und Planungsbranche“. Ministerpräsident Michael Kretschmer und der Staatsminister für Finanzen Dr. Matthias Haß diskutierten mit Experten die Rolle der öffentlichen Verwaltung bei der Digitalisierung des Bauwesens.

Neben dem international renommierten Architekten und Bauinformatiker Dr. Thomas Liebich (AEC3) und dem Geschäftsführer von buildingSmart Deutschland, Gunther Wölfle, konnten Vertreter sächsischer Unternehmen (Andreas Tigges von teamproject und Dr. Sebastian Fuchs von TragWerk) die Sicht des Mittelstandes auf das Thema Digitalisierung präsentieren. Ministerpräsident Michael Kretschmer ist ein Absolvent der HTW Dresden. Deswegen überreichte Prof. Christian Clemen (HTW Dresden, Fakultät Geoinformation) ihm zum Abschluss des Abends das Nummernschild-Logo des Kompetenzverbundes für den Digitalen Datenaustausch von Geo-, Vermessungs- und Bauwerksmodellen (DD-BIM), ein Forschungsprojekt, das am Zentrum für angewandte Technologie der HTW Dresden (ZAFT e.V.) mit Förderung der Stadt Dresden (Amt für Wirtschaftsförderung) durchgeführt wird. Der sehr informative Abend in kleiner Runde wurde von Prof. Dr. Hubertus Milke (Präsident der Ingenieurkammer Sachsen) geleitet.

Weitere Neuigkeiten Zeige alle Neuigkeiten...

Umzug der Geschäftsstelle des ZAFT e. V.

In der Woche vom 05.bis 09.2025 zieht die Geschäftsstelle des ZAFT in andere Räume.
Weiterlesen...

KI-unterstützte Produktionsoptimierung in der Industrie

Verfahren zur Vorhersage von Wartungs- und Kontrollbedarfen mit Hilfe datengetriebener Modelle
Weiterlesen...

Neues Forschungsnetzwerk für Bioelektronik in Sachsen

Mit dem Forschungsnetzwerk „BiotroNiS“ wird in den kommenden drei Jahren eine neue Kooperationsplattform zu bioelektronischen Materialien und Systemen geschaffen.
Weiterlesen...