Umfrage "Milchkuh Wissen"

Mo., 10. Jun 2024 Aufruf zur Teilnahme an der Umfrage "Milchkuh Wissen"

Der ZAFT e. V. setzt gemeinsam mit weiteren Projektpartnern das vom BMEL geförderte Verbundprojekt Milchkuh-Wissen MiKuWi um. Das Forschungsprojekt soll dazu beitragen, die Kommunikation und den Wissenstransfer in der Milchviehhaltung zu verbessern und Informationen zur Kuh- und Kälbergesundheit leichter zu machen.

Der ZAFT e. V. lädt interessierte Milchviehhalterinnen und Milchviehhalter ein, an der Umfrage teilzunehmen.

Link zur Umfrage: https://survey.hrz.uni-giessen.de/index.php/156694?lang=de 

QR-code zur Umfrage:

Die Umfrage ist selbstverständlich anonym und wird etwa 10-15 Minuten in Anspruch nehmen.

Die Umfrage wird vom Lehrstuhl für Kommunikation und Beratung in den Agrar-, Ernährungs- und Umweltwissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen durchgeführt. Eventuelle Rückfragen richten Sie bitte an Mikuwi-Umfrage.fb09@uni-giessen.de.
Die Projektergebnisse werden auf der Projektwebsite der Universität veröffentlicht.

Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme!

 

/1/ Das Projekt ist Teil der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz im Bundesprogramm Nutztierhaltung. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages, Projektträger ist die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Förderkennzeichen «28N421MB01».

/2/ Verbundpartner sind die Thüringer Tierseuchenkasse (Projektleitung), die Tierklinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenenkunde der JLU, die Professur für Kommunikation und Beratung in den Agrar-, Ernährungs- und Umweltwissenschaften JLU und das Zentrum für angewandte Forschung und Technologie e.V. an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden.

 

Kontakt: Prof. Dr. med. vet. Markus Freick

Weitere Neuigkeiten Zeige alle Neuigkeiten...

Umzug der Geschäftsstelle des ZAFT e. V.

In der Woche vom 05.bis 09.2025 zieht die Geschäftsstelle des ZAFT in andere Räume.
Weiterlesen...

KI-unterstützte Produktionsoptimierung in der Industrie

Verfahren zur Vorhersage von Wartungs- und Kontrollbedarfen mit Hilfe datengetriebener Modelle
Weiterlesen...

Neues Forschungsnetzwerk für Bioelektronik in Sachsen

Mit dem Forschungsnetzwerk „BiotroNiS“ wird in den kommenden drei Jahren eine neue Kooperationsplattform zu bioelektronischen Materialien und Systemen geschaffen.
Weiterlesen...