Sleeping Mesh

Di., 16. Mär 2021 Neues Forschungsprojekt zur Bluetooth-Low-Energy-Technologie gestartet. Ziel des Vorhabens ist es, die bisher notwendiger Weise netzstromgespeisten Zwischenknoten (Friend-Nodes), die für den Betrieb von Low-Power-Knoten in Bluetooth-Mesh-Netzwerken nötig sind und bisher aufgrund der Netzwerkarchitektur in Dauerbetrieb laufen müssen, durch eine zeitlich und räumlich optimierte und adaptive Abschaltung in einen Batteriebetrieb zu überführen und damit eine energieoptimierte, skalierbare Bluetooth-Low-Energie-Hardware-Plattform als neue Produktgeneration zu entwickeln.

Seit dem 01.02.2021 wird am ZAFT das Projekt "Sleeping Mesh für eine skalierbare Bluetooth-Low-Energy-Hardwareplattform" bearbeitet. Gefördert wird das Projekt durch das BMWi im Rahmen des Förderprogramms "Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand".

Die Bluetooth-Low-Energy-Technologie ist zu einer ernstzunehmenden Alternative zu den derzeitig von A.N. Solutions vertriebenen IEEE 802.15.4 basierten Funklösungen geworden und eröffnet durch die Omnipräsenz von Bluetooth-fähigen Endgeräten zahlreiche neuartige Anwendungsszenarien. Mesh-Netzwerke bieten durch ihre Multihop-Kommunikation auch in komplexen industriell Szenarien eine hervorragende Abdeckung, benötigen jedoch netzstromgespeiste Zwischenknoten. Ziel des Vorhabens ist es, diese Limitierung von Bluetooth-Mesh-Netzwerken durch eine räumlich optimierte und adaptive Abschaltung der Zwischenknoten, welche als Sleeping Mesh bezeichnet wird, mit Unterstützung des Zentrums für angewandte Forschung und Technologie e.V. (ZAFT e.V.) zu überwinden und mit einer energieoptimierten, skalierbaren Bluetooth-Low-Energie-Hardware­plattform eine neue Produktgeneration zu entwickeln. Weitere Potentiale zur Energieeinsparung und folglich zur Verlängerung der Batteriestandzeiten als Wettbewerbsvorteil sollen durch die adaptive Anpassung der Sendeausgangsleistung an die Umgebungsbedingungen erschlossen werden.

Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Sven Zeisberg

Weitere Neuigkeiten Zeige alle Neuigkeiten...

Mit Köpfchen und Herz für Kuh und Kalb

In Zusammenarbeit mit der Thüringer Tierseuchenkasee AdöR und der Justus-Liebig-Universität Gießen wird seit dem 01.11.2023 am ZAFT das Vorhaben: Problemorientierter zielgruppengerechter Wissenstransfer zu den Themen "Optimierung der Nutzungsdauer von Milchkühen" und Senkung der Kälbersterblichkeit" bearbeitet.
Weiterlesen...

Infrastrukturdatenhaltung mit BIM und GIS

"Infrastrukturdatenhaltung mit BIM und GIS" – DZSF Forschungsbericht 46 (2023) erschienen.
Weiterlesen...

KI in sächsischen Unternehmen

Am 01.10.2023 startete am ZAFT das Projekt "KI in sächsischen Unternehmen – Standardisierte Überführung von KI-Wissenschaft in praktische Applikationen - Applied.AI".
Weiterlesen...