LAND.VISION Strategiemanagement

Do., 31. Jul 2025 Um das Innovationsbündnis LAND.VISION weiter zu stärken, startete am 01.07.2025 das Strategiemanagement 2.0, gefördert durch das BMBF.

Das Projekt zielt darauf ab, das Innovationsbündnis LAND.VISION durch die Entwicklung und Implementierung eines Strategiemanagements 2.0 zu stärken und langfristig zu sichern. Dies umfasst die Weiterentwicklung und Festigung der in der ersten Phase (2022–2024) etablierten Strukturen, die Identifizierung neuer nachhaltiger Wirtschaftsstrategien sowie die Planung und Umsetzung der Verstetigung mit eigenständiger Finanzierung. Durch einen innovativen Strategiemanagementansatz soll die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Landwirtschaft in ländlichen Regionen gestärkt und ein umfassendes Rahmenwerk für strategisches Bündnismanagement geschaffen werden. Das Vorhaben fördert die Zusammenarbeit und Koordination der Akteure und etabliert ein Innovationsökosystem für die Land- und Ernährungswirtschaft.

Kontakt: Prof. Dr. agr. Knut Schmidtke

Weitere Neuigkeiten Zeige alle Neuigkeiten...

23. Oldenburger 3D-Tage zu Gast in Dresden

Am 25. und 26.02.2026 finden die 23. Oldenburger 3D-Tage an der HTW Dresden statt.
Weiterlesen...

Zucht auf Kurzschwänzigkeit beim Merinofleischschaf

Im Januar 2025 wurde am ZAFT mit der Bearbeitung eines Projektes zur Zucht auf Kurzschwänzigkeit beim Merinofleischschaf begonnen. Gefördert wird das Projekt vom LfULG mit Mitteln aus dem ELER-Fonds.
Weiterlesen...

Biopolymere Bodennadel zur Stabilisierung geschädigter Hänge und Böschungen

Im Kooperationsvorhaben zwischen der Werkzeugbau Winkelmühle GmbH und dem ZAFT e.V. Dresden soll eine Methode zur Sicherung und zur Reparatur erosionsgefährdeter und vorgeschädigter Bereiche der Infrastruktur entwickelt werden.
Weiterlesen...