freeform4BIM

Di., 18. Jan 2022 Am 01.12.2021 startete am ZAFT das Projekt "freeform4BIM" - Entwicklung von Algorithmen für die Modellierung und Qualitätsanalyse von Freiformflächen in Punktwolken zur Erzeugung von BIM-konformen Modellen

Das Abbild bestehender Bauwerke und Objekte ist nur eingeschränkt durch geometrische Primitive beschreibbar. Mit Hilfe von Freiformflächen, die aus strukturierten und mathematisch beschreibbaren Kurvennetzwerken bestehen, können verformte/komplexe Objekte realitätsnäher und im Vergleich zur ursprünglichen Punktwolke mit geringer Datenmenge abgebildet werden.
In diesem FuE-Projekt soll ein Workflow zur teilautomatisierten verformungsgetreuen Erstellung von IFC-konformen Gebäudemodellen von Bauteilen auf der Grundlage von Punktwolken erarbeitet werden. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Punktwolken gefiltert, segmentiert sowie Geometrieelemente, mit besonderem Schwerpunkt auf Freiformelemente, modelliert werden. Dafür werden Algorithmen und grafische Nutzeroberflächen konzipiert und entwickelt. Diese sollen in der Softwareumgebung metigo der fokus GmbH Leipzig als separates BIM-Modul zur Verfügung gestellt und vermarktet werden.

 

Weitere Neuigkeiten Zeige alle Neuigkeiten...

Umzug der Geschäftsstelle des ZAFT e. V.

In der Woche vom 05.bis 09.2025 zieht die Geschäftsstelle des ZAFT in andere Räume.
Weiterlesen...

KI-unterstützte Produktionsoptimierung in der Industrie

Verfahren zur Vorhersage von Wartungs- und Kontrollbedarfen mit Hilfe datengetriebener Modelle
Weiterlesen...

Neues Forschungsnetzwerk für Bioelektronik in Sachsen

Mit dem Forschungsnetzwerk „BiotroNiS“ wird in den kommenden drei Jahren eine neue Kooperationsplattform zu bioelektronischen Materialien und Systemen geschaffen.
Weiterlesen...