freeform4BIM

Di., 18. Jan 2022 Am 01.12.2021 startete am ZAFT das Projekt "freeform4BIM" - Entwicklung von Algorithmen für die Modellierung und Qualitätsanalyse von Freiformflächen in Punktwolken zur Erzeugung von BIM-konformen Modellen

Das Abbild bestehender Bauwerke und Objekte ist nur eingeschränkt durch geometrische Primitive beschreibbar. Mit Hilfe von Freiformflächen, die aus strukturierten und mathematisch beschreibbaren Kurvennetzwerken bestehen, können verformte/komplexe Objekte realitätsnäher und im Vergleich zur ursprünglichen Punktwolke mit geringer Datenmenge abgebildet werden.
In diesem FuE-Projekt soll ein Workflow zur teilautomatisierten verformungsgetreuen Erstellung von IFC-konformen Gebäudemodellen von Bauteilen auf der Grundlage von Punktwolken erarbeitet werden. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Punktwolken gefiltert, segmentiert sowie Geometrieelemente, mit besonderem Schwerpunkt auf Freiformelemente, modelliert werden. Dafür werden Algorithmen und grafische Nutzeroberflächen konzipiert und entwickelt. Diese sollen in der Softwareumgebung metigo der fokus GmbH Leipzig als separates BIM-Modul zur Verfügung gestellt und vermarktet werden.

 

Weitere Neuigkeiten Zeige alle Neuigkeiten...

23. Oldenburger 3D-Tage zu Gast in Dresden

Am 25. und 26.02.2026 finden die 23. Oldenburger 3D-Tage an der HTW Dresden statt.
Weiterlesen...

Zucht auf Kurzschwänzigkeit beim Merinofleischschaf

Im Januar 2025 wurde am ZAFT mit der Bearbeitung eines Projektes zur Zucht auf Kurzschwänzigkeit beim Merinofleischschaf begonnen. Gefördert wird das Projekt vom LfULG mit Mitteln aus dem ELER-Fonds.
Weiterlesen...

Biopolymere Bodennadel zur Stabilisierung geschädigter Hänge und Böschungen

Im Kooperationsvorhaben zwischen der Werkzeugbau Winkelmühle GmbH und dem ZAFT e.V. Dresden soll eine Methode zur Sicherung und zur Reparatur erosionsgefährdeter und vorgeschädigter Bereiche der Infrastruktur entwickelt werden.
Weiterlesen...