VoWarPS²

Fr., 28. Jan 2022 Projekt zur Erforschung neuartiger Algorithmen zur Steuerung von Produktionsprozessen mit Mehrgenerationsanlagen gestartet.

In diesem Projekt steht die Sicherheit, Qualität und Effektivität der Fertigung von sicherheitskritischen Systemen im Mittelpunkt der Forschungsarbeiten. Anhand der Produktionsprozesse für das Packaging von Chipkarten und Personaldokumenten werden Verfahren zur Vorhersage notwendiger Wartungszyklen erforscht. Mit diesen Verfahren kann der Produktionsablauf wesentlich effektiver gestaltet werden. Durch die exakte Vorhersage sollen einerseits unnötige Wartungen vermieden und andererseits auch aperiodische Fehlerquellen rechtzeitig und sicher erkannt werden, wodurch Qualitätseinbußen ausgeschlossen werden. Die große Herausforderung ist, dass bereits einige fehlerhafte Produkte aufgrund der hohen Sicherheitsanforderungen zum Rückruf und zum erneuten Testen eines ganzen Produktionsloses im Umfang von mehreren Millionen Stück führen kann. Um das Projektzielziel zu erreichen, müssen ältere und moderne Maschinen sowie Maschinen und Materialien kommunikationstechnisch verbunden und die aufgenommenen Daten ganzheitlich ausgewertet werden.

Weitere Neuigkeiten Zeige alle Neuigkeiten...

23. Oldenburger 3D-Tage zu Gast in Dresden

Am 25. und 26.02.2026 finden die 23. Oldenburger 3D-Tage an der HTW Dresden statt.
Weiterlesen...

Zucht auf Kurzschwänzigkeit beim Merinofleischschaf

Im Januar 2025 wurde am ZAFT mit der Bearbeitung eines Projektes zur Zucht auf Kurzschwänzigkeit beim Merinofleischschaf begonnen. Gefördert wird das Projekt vom LfULG mit Mitteln aus dem ELER-Fonds.
Weiterlesen...

Biopolymere Bodennadel zur Stabilisierung geschädigter Hänge und Böschungen

Im Kooperationsvorhaben zwischen der Werkzeugbau Winkelmühle GmbH und dem ZAFT e.V. Dresden soll eine Methode zur Sicherung und zur Reparatur erosionsgefährdeter und vorgeschädigter Bereiche der Infrastruktur entwickelt werden.
Weiterlesen...