Archiv: Neuigkeiten

2023

Infrastrukturdatenhaltung mit BIM und GIS

"Infrastrukturdatenhaltung mit BIM und GIS" – DZSF Forschungsbericht 46 (2023) erschienen.
Weiterlesen...

KI in sächsischen Unternehmen

Am 01.10.2023 startete am ZAFT das Projekt "KI in sächsischen Unternehmen – Standardisierte Überführung von KI-Wissenschaft in praktische Applikationen - Applied.AI".
Weiterlesen...

Professor Dr. agr. Michael Klunker - Nachruf

Am 30.09.2023 ist für uns alle völlig unerwartet und viel zu früh unser langjähriges Mitglied Professor Dr. agr. Michael Klunker verstorben.
Weiterlesen...

Entwicklung biobasierter Trägersubstrate für neuartige innovative nicht-invasive Laktatsensoren in der medizinischen Diagnostik

Seit dem 01.09.2023 wird am ZAFT im Rahmen des Projektes das Teilprojekt "Realisierung von Leit- und Strukturschichten auf neuartigen Trägersubstraten, Zuverlässigkeitsprüfungen, Qualitätstests und Untersuchungen zum Abbauverhalten innovativer Materialsysteme" bearbeitet.
Weiterlesen...

OMLoGS

Seit dem 01.08.2023 wird am ZAFT e. V. das ZIM-Projekt "Ortung und Monitoring mittels LoRa und GPS - OMLoGS" bearbeitet.
Weiterlesen...

Feierstunde zu 25 Jahre ZAFT

Feierstunde anlässlich des 25jährigen Bestehens des ZAFT e. V. am 29.06.2023
Weiterlesen...

Reallabor zur Erprobung innovativer Stabilisierungstechnologien für resilientere Umwelt- und Infrastruktur

In dem von der Sächsischen Aufbaubank bewilligten Projekt sollen Grundprinzipien für neue, ökologische Verfahren zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit von Hängen, Böschungen, Terrassen, Dämmen und Stützbauwerken gegenüber extremen Wettereignissen und anderen extremen Einwirkungen entwickelt und ihre Wirksamkeit erprobt werden.
Weiterlesen...

Methode zur nachhaltigen Reparatur und Verhinderung von Erosionsrinnen im frühen Stadium

Seit dem 01.03.2023 wird im Rahmen des oben genannten Projektes das Teilprojekt "Eignungsuntersuchungen und Dimensionierungsmethoden für nachhaltig-ökologische Verfestigungssubstanzen auf Basis von Labor- und Feldtests" bearbeitet.
Weiterlesen...
Rotorschleuderbrecher

Asphaltaufbereitung

Untersuchungen zum Einfluss des nachhaltigen und gesteinsschonenden Aufbereitungsverfahrens von Asphaltgranulat auf die Wirtschaftlichkeit von Asphaltflächenbefestigungen
Weiterlesen...

Green3DScan

Start des Projektes zum energieeffizienten Baustellen-Monitoring mittels autonomer Robotik, Laserscanning und Building Information Modelling (Green3DScan)
Weiterlesen...